Unterstützung Hochwasser / Sandsäcke füllen

Wir wurden vorab angefordert um eine Schicht am Kreisbauhof in Eichstätt zum Sandsack füllen einzulegen. Wir trafen uns am Dienstag 04.06.2024, in der Früh um 2.45 Uhr bei uns am Feuerwehrhaus und fuhren zum Kreisbauhof nach Eichstätt. Dort wurden wir mit den Feuerwehren Hitzhofen und Tauberfeld in die Sandsackfüllmaschine eingewiesen und machten uns dann sofort ans Werk. Mit Unterstützung von Mitarbeitern des Kreisbauhofes füllten wir zahlreiche Sandsäcke und stapelten diese auf Paletten, die dann in die vom Hochwasser gefährdeten Bereiche des Landkreises transportiert, bzw. zwischengelagert wurden. Eine starke Leistung aller Beteiligten, auch waren die Rückmeldungen innerhalb unserer Wehr nach kurzfristiger Bekanntgabe des Termins überragend, wir hätten mehr als die geforderte Mannschaftsstärke mitnehmen können. Hierzu nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten, sowie die Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter freigestellt haben. 10 Kameraden unserer Wehr waren 7 Stunden im Einsatz.

Sandsäcke füllen
Sandsäcke füllen
Sandsäcke füllen
Sandsäcke füllen

Gmoigadnfest am 01./02.06.2024 entfällt!

Aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen für dieses Wochenende haben wir uns entschlossen das geplante Gmoigadnfest leider ausfallen zu lassen. Wir bedanken uns bei Allen, die sich vorab bereit erklärt haben wieder mitzuwirken, zu backen und so zum Gelingen beitragen wollten. Wir hoffen auf Euer Verständnis und sind zuversichtlich nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern zu können. Der Gottesdienst zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder findet ganz normal um 9.00 Uhr in der Heliig-Kreuz-Kirche in Wintershof statt.

Gmoigadnfest am 01./02.06.2024

Am Samstag, 01.06.2024 beginnt unser Gmoigadnfest wieder um 18.00 Uhr im Spielplatz in Wintershof. Es gibt wieder Leckeres vom Grill, Steckerlfisch, Käse, Kaffee und Kuchen. Bei unterhaltsamer Musik wollen wir einen schönen Abend verbringen. Am Sonntag beginnt dann um 9.00 Uhr im Freien unser Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen, der wieder musikalisch umrahmt wird. Danach besteht die Möglichkeit Mittag zu essen, anschließend wollen wir unser Fest ausklingen lassen. Auf zahlreiche Gäste, bei hoffentlich schönem Wetter, freut sich Eure Freiwillige Feuerwehr Wintershof e. V

Einsatz Brand Lagerhalle in Preith

Am Sonntag, 19.05.2024, wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Preiith, Pollenfeld, Eichstätt und Buchenhüll zu einer brennenden Lagerhalle im Preither Gewerbegebiet alarmiert. Schon auf der Anfahrt war weithin Rauch sichtbar. Als ersteintreffende Feuerwehr begannen wir sofort mit einem Löschaufbau und versuchten die Halle von der Südseite aus zu löschen. Die nachrückenden Kräfte griffen dann ebenfalls mit an, es waren dann insgesamt 6 Atemschutztrupps aller Wehren im Einsatz um den Brand dann doch relativ schnell unter Kontrolle zu bringen. Von unserer Wehr waren 11 Kameraden ca. 2,5 Std. im Einsatz.

Einsatz Brandmeldeanlage in Preith

Am Dienstag, 16.04.2024, wurden wir um 15:15 Uhr zusammen mit den Kameraden der FF Eichstätt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Preither Gewerbegebiet alarmiert. Bei der Erkundung konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Melder wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken. Unsere Wehr war mit 4 Kameraden eine knappe halbe Stunde im Einsatz.

Umwelttag am 23.03.2024

Am Samstag, 23.03.2024, beteiligen wir uns zusammen mit dem Verein d`Wintershofer am diesjährigen Umwelttag und säubern die Fluren um Wintershof von Unrat und Müll. Wir treffen uns hierzu um 9.00 Uhr vorm Feuerwehrhaus, auf geeignete Kledung und entsprechende Handschuhe und dergleichen bitte achten! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Besichtigung / Schulung Kreiseinsatzzentrale

Im Rahmen der monatlichen Übung / Schulung, besichtigten wir die Kreiseinsatzzentrale, die beim Kreisbauhof im Spindeltal bei Eichstätt mit angesiedelt ist. Der stellv. Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Christian Heckl, erläuterte uns die Struktur und den Aufbau der Zentrale und erklärte uns anschließend das Einsatzfahrzeug und weitere Gerätschaften. Zur gesamten Unterstützungsgruppe gehören ca. 30 ehrenamtliche Personen, die bei größeren Schadenlagen alarmiert werden, z. B. Sturm und Unwetter, um die Integrierte Leitstelle in Ingolstadt zu entlasten. Außerdem wird bei entsprechenden Alarmierungen auch an die Einsatzstelle mit ausgerückt, um die vor Ort eingesetzten Kräfte zu unterstützen. Ein sehr interessanter und lehrreicher Abend.

Besichtigung Kreiseinsatzzentrale
Besichtigung Kreiseinsatzzentrale
Besichtigung Kreiseinsatzzentrale
Besichtigung Kreiseinsatzzentrale

Bilder: Josef Fleischmann

Bilder Bockbierfest

Zum diesjährigen Bockbierfest unserer Feuerwehr sind wieder einige der Einladung ins Feuerwehrhaus gefolgt. Zur guten Laune trugen nicht nur das gute Essen und Trinken, sondern vor allem Andreas Mayer aus Wimpasing mit seiner "Quetschn" und das "Glücksrad" bei, das heuer als Einlage dargeboten wurde. Ein gemütlicher, geselliger Abend, der hoffentlich allen Gästen in guter Erinnerung bleibt. Ein großes Dankeschön an Alle, die zum Gelingen dieses Festes wieder sehr großen Anteil dazu beigetragen haben, vor allem den Helferinnnen die die Tische dekoriert und die Brotzeitplatten vorbereitet haben.

Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest
Bockbierfest

Bilder: Josef Fleischmann / Florian Voyant

Einsatz Verkehrsunfall EI 49 / Einfahrt Prinz-Max-Str.

Am Donnerstag, 07.03.2024, wurden wir um 15.41 Uhr zusammen mit den Kameraden der FF Eichstätt zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße EI 49 / Einfahrt Prinz-Max-Str. alarmiert. Es handelte sich um drei beteiligte Pkw, in einem Pkw war eine Person eingeklemmt, die die Kameraden der FF Eichstätt mit dem Rettungssatz befreiten und anschließend dem Rettungsdienst übergeben wurde. Wir übernahmen die Verkehrslenkung und Absicherung der Einsatzstelle. Nachdem alle Patienten dem Rettungsdienst übergeben waren und alle verunfallten Pkw durch die Abschleppfahrzeuge abtransportiert waren, wurde die Einsatzstelle gesäubert und und die Absicherung aufgehoben. Die Straße war während des Einsatzes komplett gesperrt um auch den ebenfalls alarmierten Rettungshubschrauber die Landung zu ermöglichen. Von unserer Wehr waren sieben Kameraden waren gut 2,5 Std. im Einsatz.

Ehrenkommandant Rudolf Fuchs feiert 90. Geburtstag

Am Sonntag, 03.03.2024, feierte unser Ehrenkommandant Rudolf Fuchs seinen 90. Geburtstag. Gerne gratulierten die beiden Vorsitzenden Josef Fleischmann und Josef Grienberger dem Jubilar zu dessen Ehrentag und überreichten ein Geschenk im Namen der Feuerwehr. Bei Kaffee und Kuchen erinnerte sich Rudolf Fuchs an die schwere Zeit nach dem 2. Weltkrieg, aber auch an fröhliche und unbeschwerte Zeiten danach im Dorf, vor allem in der Feuerwehr, der er von 1961 bis 1981 als Kommandant vorstand. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

90. Geburtstag Rudolf Fuchs

Bild: Gertrud Färber

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.